Gemeinsame Delegationsreise mit Projektpartnern und Kunden ins Produktionsland Indien

  • Projektphase von „Vom Feld in den Fanshop“ erfolgreich abgeschlossen
  • Delegation besucht Green Factory und weitere Fabriken
  • Fußballvereine wie der HSV schätzen Austausch vor Ort
  • Positive Signale für gemeinsamen Start in Phase 2 der Initiative

Buchholz i.d.N., März 2025 – Gemeinsam mit Fußballvereinen der Bundesliga und 2. Bundesliga, Fairtrade Deutschland sowie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) reiste ein Team von BRANDS Fashion im Rahmen der Initiative „Vom Feld in den Fanshop“ Anfang des Jahres nach Indien. Die Ziele der Reise, gemeinsam die Erfolge der ersten Projektphase zu evaluieren, einen breiten Einblick in die lokale Textilindustrie zu gewähren und nicht zuletzt die Grundlage für eine nachhaltige Fortsetzung des Projekts zu schaffen, wurden in jeder Hinsicht erreicht.

Die erste Station der Reise war Mumbai, wo alle Projektteilnehmenden bei einem Auftaktmeeting auf die positiven Entwicklungen und Fortschritte des Projekts in den vergangenen drei Jahren zurückblickten: Die 2022 gestartete Initiative unterstützte in dieser ersten Phase 450 indische Kleinbauern erfolgreich bei der Umstellung auf nachhaltigen, biologischen Baumwollanbau. Die beteiligten Fußballvereine verpflichteten sich zur Abnahme der Baumwolle für die Produktion ihrer Merchandise-Artikel, die teils schon seit Mitte 2023 in den Fanshops erhältlich sind. Teil der Initiative „Vom Feld in den Fanshop“ sind neben den ökologischen Aspekten und Hilfestellungen auch soziale, unter anderem in Form von Bildungs- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche in den Baumwollanbauregionen – so wurden in dem Zeitraum rund 1.000 Heranwachsende durch diverse Trainings gefördert.

Nachhaltige Lieferketten hautnah erleben

Nach diesem positiven Rückblick setzte sich die Reise im südindischen Tiruppur fort, wo der langjährige Partner SAGS APPARELS die Delegation zur Besichtigung der neuen Green Factory einlud – ein beeindruckendes Vorzeigeprojekt hinsichtlich Umweltschutz und Sozialstandards. Ebenso anschaulich ging es weiter: In den folgenden Tagen hatten die Reisenden Gelegenheit, die gesamte Lieferkette der Fabrik – von Strickerei über Färberei bis zur Druckerei – kennenzulernen. Ebenfalls standen Besuche bei Lieferanten für Accessoires wie Baumwolltaschen, Schals, Mützen etc. auf dem Programm, die ebenfalls hochwertige GOTS-zertifizierte Textilien aus der Projektbaumwolle fertigen. „Als Fußballclub tragen wir eine Verantwortung, unseren Fans nicht nur hochwertige Textilien zu bieten, sondern auch sicherzustellen, dass diese unter fairen und umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt werden“, sagt Marieke Patyna, Direktorin Nachhaltigkeit bei der HSV Fußball AG. „Die Reise nach Indien hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig langfristiges Engagement und Transparenz sind. Der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort ist uns sehr wichtig“, ergänzt Sascha Steinbrück, Leiter Merchandising HSV Fußball AG.

 

Nachhaltige Erinnerungen

Als eines der Highlights bleibt der Reisegruppe aus Deutschland sicherlich dieses Event in nachhaltiger Erinnerung: Unter Leitung der indischen NGO Youth For Change (YFC) fand ein Sportfest für die Mitarbeitenden der Lieferketten und ihre Familien statt. Die Verbindung von Bildung, Sport und nachhaltiger Textilproduktion, für die das Projekt „Vom Feld in den Fanshop“ steht, erlebte hier einen sehr lebendigen Höhepunkt.

Blick in die Zukunft: Phase 2 der Initiative

Die Reise diente auch dazu, den Rahmen für Phase 2 des Projektes vorzubereiten, in der weitere Baumwollbauern in das Programm aufgenommen und bei der Umstellung auf nachhaltige Landwirtschaft unterstützt werden. Zudem sind weitere Themenmodule angedacht, die auch zukünftig ergänzende soziale und ökologische Aspekte fördern sollen. Die Fußballvereine haben bereits signalisiert, im Team von „Vom Feld in den Fanshop“ zu bleiben und das Projekt weitere drei Jahre zu unterstützen.

„Es ist großartig zu sehen, wie engagiert alle Beteiligten sind, um langfristig positive Veränderungen zu bewirken. Nachhaltigkeit endet nicht mit einem einzelnen Projekt – sie ist ein kontinuierlicher Prozess, den wir gemeinsam mit unseren Partnern weiter vorantreiben.“, erklärt Mathias Diestelmann, CEO von BRANDS Fashion.

Neben dem Engagement für nachhaltige Lieferketten zeichnet sich BRANDS Fashion maßgeblich dafür verantwortlich, seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte bereitzustellen: Und so setzte eine Product Show, bei der innovative Materialien, neue Veredelungsmöglichkeiten und die neuesten Entwicklungen in der nachhaltigen Textilproduktion vorgestellt wurden, den abschließenden Höhepunkt der Exkursion.

Die Reise nach Indien hat gezeigt, dass echte Veränderung durch Transparenz, Zusammenarbeit und Innovation möglich ist. BRANDS Fashion bleibt auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für nachhaltige Textilproduktion – vom Feld bis in den Fanshop.

Meldet euch für den Newsletter an.

Bei uns passiert immer was! Gerne schicken wir euch Infos über aktuelle Projekte, Produktentwicklungen und News aus der Nachhaltigkeit.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachte bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.