• Jobs
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
BRANDS Fashion
  • Leistungen
  • Nachhaltigkeit
  • Produkte
  • Unternehmen
  • News
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Menü
  • Transparente Lieferkette
  • Wesentliche Wirkungsbereiche
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Zertifizierungen
  • SDGs
  • Dokumente

„

Wir bei BRANDS Fashion streben einen ganzheitlichen Kreislaufgedanken an: vom Einsatz nachhaltiger Materialien über die Einhaltung von Ökologie- und Sozialstandards in unseren Lieferketten bis hin zu ressourcenschonenden Verpackungen und Konzepten für Textilrecycling. Auch am eigenen Standort setzen wir Maßnahmen um, die zum Umweltschutz beitragen und das Bewusstsein für verantwortungsbewusstes Handeln stärken. Gemeinsam mit unseren Lieferanten und Kunden möchten wir diesen Weg weiterhin gehen, um zu zeigen, dass eine nachhaltige Textilindustrie möglich ist.

Rabea Schafrick

Leitung Nachhaltigkeit

Rabea Schafrick - Leitung Nachhaltigkeit

Transparente Lieferkette

BRANDS Fashion ist transparent – alle Produktionsschritte vom Baumwollfeld bis zum Etikett am fertigen Kleidungsstück und weit darüber hinaus sind geprüft, zertifiziert und nachvollziehbar.

Anbau - Transparente Lieferkette

1. Baumwollanbau
Anbau und Ernte der Baumwolle erfolgen vorwiegend ohne den Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger.

Entkörnung - Transparente Lieferkette

2. Entkörnung
Mechanische Trennung von Baumwollfasern und -samen, Beseitigung von Verunreinigungen.

Spinnerei - Transparente Lieferkette

3. Spinnerei
Aus der gekämmten Baumwolle werden Garne hergestellt.

Weberei - Transparente Lieferkette

4. Weberei / Strickerei
Die Garne werden zu hochwertigen Web- oder Strickflächen verarbeitet.

Färberei - Transparente Lieferkette

5. Färberei
Es kommen nur umweltfreundliche Farbstoffe zum Einsatz. Das Wasser wird geklärt und zu 95% wiederverwendet.

Veredelung - Transparente Lieferkette

6. Druckerei / Veredelung
Die zugeschnittenen Stoffe werden vorwiegend mit GOTS-zertifizierten Farben und Materialien bedruckt veredelt.

Konfektion - Transparente Lieferkette

7. Konfektion
Die veredelten Zuschnitte werden zu Kleidungsstücken verarbeitet.

Logistik - Transparente Lieferkette

8. Distribution
Die fertige Ware wird eingelagert und dann an den Kunden versandt.

Video about Brands Fashion

Auf dem Weg durch die Lieferkette

Unser eigens entwickeltes digitales Tool TRACYCLE begleitet euch auf dem Weg durch die gesamte Lieferkette. Wir bieten dabei vollständige Transparenz über den Ursprung und Fertigung eurer Produkte. Verfolgt die Reise, indem ihr den entsprechenden Tracking Code eingebt oder QR-Code scannt.

Let’s start the wholistic revolution!

Wesentliche Wirkungsbereiche

Ökologie

„Zur Herstellung von Textilien sind viele Chemikalien nötig. Es ist uns sehr wichtig, unsere Lieferanten aktiv hinsichtlich eines nachhaltigen Chemikalienmanagements zu unterstützen und DETOX anzusteuern. Es sollen nur Chemikalien zum Einsatz kommen, die keine negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesundheit haben.“

Sozialstandards

Rabea Schafrick
„Sich Transparenz über die komplexen Lieferketten zu verschaffen, ist der erste Schritt zu einer nachhaltigen Produktion. Nur wenn ich die Fabriken kenne – im besten Fall persönlich – kann ich sicherstellen, dass Sozialstandards eingehalten werden. Die Umsetzung ist in der Regel ein Prozess, bei dem wir unsere Lieferanten langfristig begleiten. Schritt für Schritt.“

BRANDS Fashion - Team Nachhaltigkeit - Rabea Schafrick
BRANDS Fashion - Team Nachhaltigkeit - Annekatrin Mohr

Zertifizierte Lieferketten

Annekatrin Mohr (in Elternzeit)
„Durch unabhängige Zertifizierungen werden neben dem Einsatz von nachhaltigen Materialien wie Biobaumwolle oder recycelten Fasern auch Umwelt- und Sozialanforderungen entlang der gesamten Lieferkette geprüft. Ich finde die gezielte Auswahl von Siegeln sehr wichtig, da sie uns ermöglichen, Transparenz zu schaffen und hohe Standards für unsere Kunden sicherzustellen.“

Nachhaltigkeitskommunikation

Maret König
„Meine Aufgabe ist es, die Arbeit der Nachhaltigkeitsabteilung transparent zu kommunizieren und die Kunden über den Mehrwert von nachhaltig produzierten Textilien zu informieren. Besonders wichtig ist mir dabei ein ehrlicher und motivierender Austausch, um so das Bewusstsein für ökologische und soziale Themen zu stärken.“

BRANDS Fashion - Team Nachhaltigkeit - Maret König

Nachhaltigkeitsberichte


Die vorliegenden Nachhaltigkeitsberichte sind eine sachliche und transparente Zusammenstellung unserer entsprechenden Aktivitäten und geben einen Einblick in unsere Kernhandlungsfelder Materialien, Lieferketten, Initiativen und Unternehmensstandorte.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nachhaltigkeitssiegel & Initiativen

ZurückWeiter

Cradle to Cradle

Cradle to Cradle Certified® is a registered trademark of the Cradle to Cradle Products Innovation Institute.

Cradle to Cradle Certified® ist eine eingetragene Marke des Cradle to Cradle Products Innovation Institute.

Erklärfilm BRANDS Fashion
c2ccertified.org

Grüner Knopf

Als erstes staatliches Siegel zeichnet der Grüne Knopf Textilien aus, die sozial und ökologisch produziert wurden und von verantwortungsvoll handelnden Unternehmen auf den Markt gebracht werden.

gruener-knopf.de

Fairtrade – Baumwolle

Das Fairtrade-Siegel garantiert stabile Mindestpreise sowie eine Fairtrade-Prämie, um das Leben von Baumwollbauern nachhaltig zu verbessern. Mit dem Kauf von Fairtrade-zertifizierter Baumwolle leisten Sie einen Beitrag für faire Preise und gute Arbeitsbedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern.

Die gesamte Baumwolle wurde von Fairtrade-Produzenten angebaut, nach Fairtrade-Standards zertifiziert und gehandelt. Fairtrade fördert bessere Arbeits-und Lebensbedingungen für Baumwollproduzenten sowie den Umweltschutz. Mehr Info: info.fairtrade.net/sourcing

Alle Produkte mit Fairtrade-zertifizierter Baumwolle sind entsprechend gekennzeichnet.

info.fairtrade.net

GOTS

GOTS steht für Global Organic Textile Standard und gewährleistet eine nachhaltige Herstellung von Textilien, angefangen vom ersten textilen Arbeitsschritt mit den biologisch erzeugten, natürlichen Rohstoffen bis hin zur umwelt- und sozialverantwortlichen Fertigung.

www.global-standard.org/de/

OEKO-TEX Made in Green

Das Label MADE IN GREEN by OEKO-TEX® bestätigt, dass ein Produkt aus schadstoffgeprüften Materialien und unter umwelt- und sozialfreundlichen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde. Anhand einer Produkt-ID ermöglicht es dem Konsumenten außerdem die Rückverfolgbarkeit der gesamten Lieferkette.

www.oeko-tex.com
Fairtrade Textilstandard Siegel

Fairtrade Textile Production

Ziele des Fairtrade Textilstandards sind die Umsetzung von existenzsichernden Löhnen, die Stärkung von Arbeitern und Arbeiterinnen und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Lieferkette von diesem Brands Fashion-Produkt ist nach dem Textilstandard zertifiziert. Es wird kontinuierlich daran gearbeitet, existenzsichernde Löhne in der kompletten Lieferkette umzusetzen, besuchen Sie: www.brands-fashion.com

Mehr Infos unter fairtrade-deutschland.de/siegel mit dem Fairtrade-Code 34261XXX

Alle Produkte mit Fairtrade Textilstandard-Zertifizierung sind entsprechend gekennzeichnet.

info.fairtrade.net

amfori

Seit dem 1.1.2018 heißt die Foreign Trade Association (FTA), die Mutterorganisation von BSCI und BEPI, amfori.
– Die Mitglieder der amfori-BSCI verpflichten sich zur Überprüfung ihrer Lieferanten durch externe Prüfunternehmen und die Verbesserung sozialer und arbeitsrechtlicher Rahmenbedingungen der Arbeiter in den Produktionsländern.
– Die Initiative amfori-BEPI hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltanforderungen entlang der Lieferketten weltweit zu verbessern, u.a. durch den gezielteren Einsatz von Rohstoffen und der Gestaltung effizienter Produktionsprozesse.

www.amfori.org

Bündnis für Nachhaltige Textilien

Das deutsche Textilbündnis setzt sich zusammen aus Vertretern der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Standardorganisationen und Gewerkschaften, die gemeinsam daran arbeiten, die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit entlang der gesamten Textilkette kontinuierlich zu verbessern.

www.textilbuendnis.com

Sedex

Sedex ist ähnlich der BSCI-amfori-Initiativen eine Initiative zur Verbesserung von Sozial- und Umweltstandards in Zuliefererbetrieben, die ebenfalls auf unabhängigen Kontrollen durch externe Dritte beruht.

www.sedexglobal.com

The ACCORD

Innerhalb des „Brandschutzabkommens Bangladesch“ werden umfangreiche Inspektionen in den Bereichen Gebäudesicherheit, Brandschutz und elektrischer Sicherheit in Textilfabriken in Bangladesch durchgeführt und die Lieferanten bei der Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen unterstützt.

bangladeshaccord.org

Global Recycled Standard (GRS)

Produkte mit dem GRS-Siegel bestehen zu mindestens 50% aus recyceltem Material. Die gesamte Lieferkette, vom Recyclingprozess bis zum Verkauf der Ware, ist nach den Anforderungen des Standards zertifiziert.

textileexchange.org

Forest Stewardship Council® (FSC®)

Der FSC hat weltweit einheitliche Grundprinzipien für verantwortungsvolle Waldwirtschaft definiert.
Wir bieten unseren Kunden Schuhe aus FSC-zertifiziertem Naturkautschuk.
Achten Sie auf FSC®-zertifizierte Produkte!

www.fsc-deutschland.de/..

Organic Blended Content Standard

Der Organic Blended Content Standard zeichnet Produkte aus, die Naturfasern aus biologischer Herkunft enthalten. Der Materialfluss vom Einsatz bis zum Endprodukt wird kontrolliert und der gesamte Prozess durch unabhängige Dritte zertifiziert.

textileexchange.org/integrity/

ISO 9001 2015

Die weltweit anerkannte Norm EN ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) fest. In Ihr werden die verschiedenen Bereiche der Organisation betrachtet und mithilfe eines Handbuches so definiert, dass Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt werden können, die den Erwartungen Beteiligter Dritter entsprechen.

Zertifikat DE (pdf)
www.tuev-sued.de/..

Sustainable Development Goals bei BRANDS Fashion

Die Sustainable Development Goals (SDGs) wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und stellen den aktuellen Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung der Weltgemeinschaft bis zum Jahr 2030.

SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS (SDGs)
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Als ein international agierendes Unternehmen, das in einer ressourcenintensiven Branche tätig ist, die immer wieder wegen ihrer Auswirkungen auf Mensch und Umwelt kritisiert wird, sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Unseren Beitrag zu den SDGs leisten wir größtenteils durch das nachhaltige Kerngeschäft. Herzensangelegenheiten, wie zum Beispiel die School for Life in Thailand (school-for-life.org) oder die Förderung der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd sowie des Umweltverbandes NABU tragen ebenfalls zur schrittweisen Erfüllung der Ziele bei. Die untenstehende Grafik zeigt, wie wir uns in den verschiedenen Bereichen engagieren.

Stabile Existenzgrundlage durch Förderung des Aufbaus von Genossenschaften im Fairtrade-Textilstandard.

Sicherung von Grundbedürfnissen durch Zahlung existenzsichernder Löhne im Fairtrade-Textilstandard

Minimierung von Gesundheitsrisiken in Färbereien durch Trainings im nachhaltigen Chemikalienmanagement

Lebenslanges Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung durch regelmäßige Trainings von Arbeitern/innen

Einsatz für Gleichberechtigung, damit Frauen ihre Zukunft aus eigener Kraft verbessern können

Förderung des Einsatzes von harmlosen Substanzen in der Produktion sowie Monitoring von Abwässern

In diesem Bereich arbeitet BRANDS Fashion (noch) nicht.

Gewährleistung von Sicherheit am Arbeitsplatz und Unterstützung der Lieferanten bei Innovationen

In diesem Bereich arbeitet BRANDS Fashion (noch) nicht.

Unterstützung insbesondere von Arbeiterinnen und Arbeitern in Ländern des Globalen Südens

Starkes internes Nachhaltigkeitsengagement mit Auswirkung auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an allen Standorten

Vertrieb von langlebigen nachhaltigen Textilien mit Auswirkung auf Großkundenentscheidungen

Zuletzt wurden 76% der von uns gekauften Baumwolle biologisch und somit umweltverträglicher angebaut

In diesem Bereich arbeitet BRANDS Fashion (noch) nicht.

Steigende Abnahme von Biobaumwolle stärkt die Biodiversität und mindert Wasserverbrauch und Pestizideinsatz

In diesem Bereich arbeitet BRANDS Fashion (noch) nicht.

Die Teilnahme an Multistakeholder-Initiativen sowie das Pionierprojekt im Fairtrade-Textilstandard erlauben uns, Nachhaltigkeit in der Branche aktiv mitzugestalten

Dokumente

Grundsatzerklärung

Als Teil unserer unternehmerischen Sorgfaltspflicht bekennen wir uns öffentlich zur Achtung von Menschenrechten. Um diese zu gewährleisten, berufen wir uns auf international verabschiedete Leitprinzipien und Konventionen der Vereinten Nationen sowie die Normen der Internationalen Arbeitsorganisation.
Die Anforderungen, die wir zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz an unsere Mitarbeiter, Lieferanten und Geschäftspartner stellen, finden sich in unserer Grundsatzerklärung wieder.

Grundsatzerklärung (EN, PDF)
Grundsatzerklärung Brands Fashion
 
 
© 2022 - BRANDS Fashion
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Jobs
Brands Fashion - Logo Socket
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Website weiter besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutzerklärungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Data Protection Declaration
Einstellungen übernehmenNur Benachrichtigung ausblenden